Programm 2022
"Nur no füüf Minute...click?"
Vortrag zum Thema Umgang mit Digitalen Medien
In unserem Alltag sind Bildschirme allgegenwärtig. Für Kinder und Jugendliche sind diese ständig verfügbaren Errungenschaften verlockend, unterhaltend und lehrreich zugleich.
Entsprechend ist es gar nicht so leicht, als Eltern sein Kind durch den Mediendschun-gel der Konsumgesellschaft zu begleiten. Diesen Abend nehmen wir uns Zeit, unsere Haltung zur Medien-Erziehung zu reflektieren. Denn eines ist schon heute klar: Diese Herausforderung wird nicht so schnell "Game over" sein.
S.O.S - Theater Bilitz
Jugendliche zwischen Stimmungstief und Depression – Ein Forumtheater ab 13 Jahren
Der Antrieb ist weg, Lorena im Sinkflug. Ist es ein Stimmungstief? Eine Krise? Lustlo-sigkeit? Oder ist es mehr? Wer schaut hin, wer weicht aus? Wer kann überhaupt hel-fen, wie geht der erste Schritt?
Die interaktive Form des Theaters lädt ein zum Hinschauen, Erkennen und Reagie-ren. Auch bei sich selbst. Wie geht es mir? Wie unterscheidet sich schlechte Laune von einer Depression?
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Essbare Wildpflanzen
Powernahrung für die ganze Familie
Möchten Sie das Immunsystem ihrer Familie stärken und voller Energie in den Frühling starten? Lust auf einen grünen Smoothie zum Frühstück oder feine Brennnesselknöpfli „zum z’Mittag“? Gerne zeige ich Ihnen, wie Sie essbare Wildpflanzen verwenden können und welche positiven Auswirkungen Sie auf Ihre Gesundheit haben.
Essbare Wildpflanzen enthalten ein Vielfaches an Vitaminen, Nährstoffen und sekundären Pflanzenstoffen im Vergleich zu Kulturpflanzen. Sie sind unsere heimischen Superfoods. Lernen Sie die gängigsten Wildpflanzen kennen, wie sie wirken und wie sie schnell und einfach in den Alltag integriert werden können.
Sie wachsen kostenlos in der Natur, brauchen meist wenig um zu gedeihen und bilden die wohl wertvollste Hausapotheke überhaupt. Essbare Wildpflanzen sind Meister darin unser Immunsystem zu stärken und unsere Vitalstoffspeicher aufzufüllen.
Als Mutter von 2 Kindern habe ich mich intensiv damit beschäftig, wie ich die essbaren Wildpflanzen auch für unsere Kleinsten schmackhaft machen kann. Als Physiotherapeutin interessiert mich zudem die Möglichkeit, prophylaktisch und therapeutisch Krankheiten entgegenzuwirken.
Gerne zeige ich Ihnen, wie Sie essbare Wildpflanzen in den eigenen Garten oder Balkon holen, um ihren Körper mit diesem wertvollen Gut der Natur zu versorgen. Wir schauen gemeinsam, auf was wir bei der Ernte achten müssen und ich erkläre Ihnen die Erkennungsmerkmale für ein sicheres Bestimmen der Wildpflanzen. Zusätzlich beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Verarbeitungsmöglichkeiten der essbaren Wildpflanzen.
Starke Grosseltern - Starke Kinder
Generationenübergreifender Workshop
Grosseltern sind in der Betreuung der Enkel stark eingespannt. Dies ist oft sehr bereichernd für die ganze Familie. Gleichzeitig können sich auch unterschiedliche Ansichten über Werte und Erziehungsziele zeigen und zu Diskussionen und Konflikten führen.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Der Prinz mit den Eselohren
Eine Erzählung mit Figuren von und mit Rachel Wüst
MFM - Mädchen Projekt
Mädchenworkshop: „Die Zyklus-Show“
Spielerisch erleben die Mädchen wie ein Kind entsteht, schlüpfen in die Rolle der verschiedenen Hormone und entschlüsseln als Detektivinnen die Geheimcodes des eigenen Körpers. So verstehen sie, was die Veränderungen in der Pubertät auslöst und warum die Eizelle den Sprung ins grosse Abenteuer wagt. Die Mädchen sehen, welchen Luxus der Körper in Erwartung eines hohen Gastes alles bereitstellt und können nachvollziehen, wie es zu ihrer (ersten) Blutung kommt. Das ausführliche Besprechen der Menstruation bereitet die Mädchen auf ihre monatliche Blutung vor, schenkt Vertrauen und weckt Stolz.
Elternvortrag: „Wenn Mädchen Frauen werden“
Der Vortrag ist Teil des Projekts und findet vor dem Workshop statt. Er richtet sich an die Eltern der Mädchen und andere interessierte Personen. An diesem Abend werden die Teilnehmenden auf eine wertschätzende Art und Weise mit dem faszinierenden Zyklusgeschehen der Frau und den Veränderungen in der Pubertät bekannt gemacht. Die Erfahrung zeigt, dass die Mädchen mehr vom Workshop profitieren, wenn sich auch die Eltern vorgängig eingehend mit dem Thema auseinandersetzen, ein gemeinsames Fundament bezüglich ihres Wissens schaffen, eine gemeinsame Sprache (wertschätzende Begriffe) sprechen können und die Kursleiterin kennen.
„Nur was ich schätze, kann ich schützen.“
Leitgedanke MFM-Projekt®.
Kosten: CHF 120.00 (Vortrag, inklusive Mädchenworkshop)