Programm 2025

 
 
Mittwoch 5. November 2025, 15.00 - 16.00 Uhr
Aula Kaltbrunn, Obestufenzentrum, Schulweg 1 

D'Glas Chugle

 
 
Auf der Suche nach ihrer verlorenen Glaskugel gelangt Anja auf wundersame Weise in die Welt untertags: Zur Felsenfrau, zur Nebelhexe, zum Sturmwind und zum Riesen Huldrich. Sie erlebt viele Abenteuer und gewinnt neue Freunde.
 
Ein Stabpuppenspiel für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsenen
Dauer ca. 1 Stunde
 
Keine Anmeldung erforderlich
Eintritt CHF 5.- pro Person
 
Puppentheater Chnopf
Marco Schneiter, Fabian Tresch
 
 
 
 
Freitag 21. November 2025, 19.30 - 21.00 Uhr (Elternvortrag)
Samstag 22. November 2025, 09.00 - 16.00 Uhr (Jungenworkshop)
Aula Kaltbrunn, Oberstufenzentrum, Schulweg 1

MFM – Jungen-Projekt®

Jungenworkshop:
"Agenten auf dem Weg"
In einem Abenteuerspiel werden die 10-bis 12-jährigen Jungen behutsam und altersgerecht mit den körperlichen Veränderungen in der Pubertät vertraut gemacht. Musik, farbenfrohe Materialien und aktives Mitmachen ermöglichen den Teilnehmern das Lernen mit allen Sinnen und auf spassige Weise.
 
Inklusive Elternvortrag: "Wenn Jungen Männer werden" am Freitag 21. November 2025
Ein neuartiger Blick auf die spannenden Vorgänge im Körper von Jungen während der Pubertät.
 
Anmeldung erforderlich
Kosten Workshop: CHF 120.- pro Junge
Kosten Vortrag: gratis
Max. 14 Teilnehmer
 
Referent: Beat Schegg
Kursleiter MFM-Projekt
 
ACHTUNG: Im Elternbildungs-Flyer ist das Datum falsch, dort steht DI 25.11.2025, dies ist nicht korrekt, das richtige Datum ist 22.11.2025
 
 
 
Das Programm 2026 ist schon beinahe fertig.
Im November 2025 werden wir es auf der Homepage aufschalten - es liegt ein spannendes, lehrreiches, unterhaltsames ElternRaum-Jahr vor uns - wir freuen uns! 
 
 
 
 

Programm 2026

Samstag, 18. April 2026, 13.30 - 16.30 Uhr
Schmittengarten Ernetschwil 

Workshop im Permakulturgarten - Gärtnern mit allen Sinnen

 
 
Lust auf Erde an den Händen, duftende Kräuter und frisches Gartenwissen?
Inmitten des lebendigen Permakulturgartens taucht ihr ein in die Welt nachhaltiger Gemüseanbaumethoden.  Nach einer spannenden Gartenführung - mit Enten, Teich, Obstbäumen und vielfältigem Gemüse - lernt ihr die Grundlagen der Permakultur kennen und probiert sie gleich selber aus: ein Beet vorbereiten, Setzlinge pflanzen, Kompost aufbauen und mulchen. 
Ein lehrreicher, erdverbundener Halbtag für Erwachsene mit Kindern ab ca. 8 Jahren. Ob als Familie, Götti/Gotti, Nachbar*in oder Freunde - ihr erlebt gemeinsames Tun, neues Wissen und frische Gartenfreude zum Mitnehmen.
 
Referent: Samuel Hüppi
Verein Schmittengärten Ernetschwil
www.schmittengärten.org
 
Anmeldung unter: www.elternraum-bk.ch
Zum Anmeldeformular
Max. 16 Teilnehmende
Durchführung nur bei guter Witterung